Fast 80 % der Menschen mit Behinderung leben mit einer unsichtbaren Behinderung, wie beispielsweise Gehörlosigkeit, psychischen Erkrankungen, Autismus-Spektrum-Störungen oder geistiger Behinderung. Diese oft wenig bekannten Einschränkungen können das Reisen besonders anstrengend machen. Um diesen besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden, hat die SBB im Juni 2025 eine inklusive Initiative ins Leben gerufen: das Sonnenblumen-Band.
Dieses diskrete Abzeichen, das bereits in 16 Reisezentren in der West- und Deutschschweiz kostenlos verteilt wird, ermöglicht es den betroffenen Personen, darauf hinzuweisen, dass sie möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen. Das Personal der SBB, das darin geschult ist, dieses Zeichen zu erkennen, kann so angemessene Hilfe anbieten, ohne dass sich die Person rechtfertigen muss.
Dieses Projekt ist Teil der internationalen Initiative „Hidden Disabilities Sunflower”, die bereits von zahlreichen Fluggesellschaften und öffentlichen Einrichtungen weltweit übernommen wurde. Die SBB ist die erste, die sie im öffentlichen Verkehr der Schweiz einführt, wobei eine Ausweitung auf das gesamte Land für 2026 geplant ist.
Der Flughafen Genf bietet ebenfalls das Sonnenblumenabzeichen an, das im Visitors Center und an der Rezeption von GVAssistance erhältlich ist, um Reisende mit einer unsichtbaren Behinderung während ihrer gesamten Reise zu begleiten. Der Flughafen Zürich prüft ebenfalls die Möglichkeit, dieses System in seine Assistenzdienste zu integrieren.
Fotos SBB · Hidden Disabilities Sunflower