Die Grundausbildung für private Beiständinnen und Beistände wird von der Hochschule und Höheren Fachschule für Soziale Arbeit (HESTS) angeboten. Sie wurde vom Rechtsdienst für Sicherheit und Justiz (RDSS) des Kantons Wallis im Rahmen der Kantonalisierung und Professionalisierung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) beauftragt.
Diese Ausbildung ist für private Beiständ:innen, die ab dem 1. Januar 2023 ernannt werden, obligatorisch. Sie bleibt fakultativ, wird aber für Beiständ:innen von Angehörigen empfohlen, unabhängig davon, ob sie vor oder nach diesem Datum ernannt wurden. Die Kosten für die Ausbildung werden vom SJSJ übernommen.

Ob Sie neu in diesem Amt sind oder einfach nur Ihre Kenntnisse auffrischen möchten, diese Schulung ist eine wertvolle Gelegenheit, sich mit den neusten Entwicklungen im Bereich der Beistandschaft vertraut zu machen.

 

Der nächste deutschsprachige Kurs findet diesen Herbst in Brig statt. Dieser ist in drei Module unterteilt, die auf drei Abende verteilt sind.

KURS 2-2025
MODUL 1, Montag 15.09.2025, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
MODUL 2, Montag 06.10.2025, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
MODUL 3, Montag 27.10.2025, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
[Anmeldung für den Kurs folgt hier]

 

Ein Erklärungsvideo ist verfügbar, das Sie durch die ersten Schritte führt, welche Sie nach Erhalt Ihrer Ernennung unternehmen müssen – [Sehen Sie sich das Video hier an].

Links zu den erwähnten Arbeitsdokumenten finden Sie auf der Seite des Kurses (unter „Dokumente“) – [Seite hier aufrufen].

 

 

Für weitere Informationen finden Sie hier die Kontaktdaten der für diesen Kurs zuständigen Person

Mélanie Peter – Projektmanagerin für die HESTS
E-mail: melanie.peter@hevs.ch
Telefon: 058 606 89 47

 

Foto HES·SO Valais Wallis